Pizza-Lieferdienst mit Tiefkühlschnitzeln im Heizungskeller wird geschlossen
Gleich 23 Verstöße entdecken die Kontrolleure in Gruibingen. Auch teilweise rohes Geflügelfleisch wurde an die Kundschaft verkauft.
Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.V.
Gleich 23 Verstöße entdecken die Kontrolleure in Gruibingen. Auch teilweise rohes Geflügelfleisch wurde an die Kundschaft verkauft.
Einige Krankenversicherungen haben Beitragserhöhungen zum Jahreswechsel bis zu 40% angekündigt. Oft wird gesagt, das ein Wechsel der Krankenkasse nicht möglich ist und sich nicht lohnen kann, da Verträge oft lange laufen.
Wir können Euch sagen ein Wechsel ist möglich und ein Wechsel kann sich lohnen!
Voraussetzung:
Gesundheitsprüfung erfolgt beim Versicherer.
Wir benötigen eine Übertragungswertbescheinigung (mitzunehmende Altersrückstellungen) vom aktuellen Versicherer. Einfach dort anfordern.
Der Wechsel ist möglich zum 01.01.2025.
Wir machen Euch hierzu ein Angebot, welches wir im Rahmen der Kooperation mit dem Landesband der Lebensmittelkontrolleure Bayern e.V. exklusiv für Euch und Eure Angehörigen erstellen werden.
Wendet Euch einfach an:
Peter Schorpp
Regionalvertretung
AXA Versicherung AG
Partner der AXA Bank AG
Aventinstraße 2, 83022 Rosenheim, Deutschland
Heisererplatz 11, 83512 Wasserburg, Deutschland
Tel. 0049 08031 – 4090350
Fax. 0049 08031 – 4090277
Mail. peter.schorpp@axa.de
Web. https://www.axa.de/peter_schorpp
Aktuell hat unser Partner -ebro- Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG eine neue Landingpage rund um das Thema HACCP freigeschaltet: https://haccp.ebro.com/
Das ebro-HACCP-System wird auch am Dienstag, den 10. Dezember von 13:00 – 14:0 Uhr von Herrn Roland Trübswetter (Produktmanager Lebensmitteltechnik) in einem kostenlosen Webinar vorgestellt.
Unser Partner für Messtechnik stellt hier unter anderem auch die Bluetooth-Messgeräte vor und freut sich auf rege Teilnahme von den bayerischen Lebensmittelkontrolleuren.
Hier geht es zur ebro-HACCP-System – Webinar-Anmeldung
Informationen von der Anmeldeseite des ebro-HACCP-System Webinars:
Entdecken Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie das ebro-HACCP-System Sie bei der Umsetzung Ihres HACCP-Konzepts konkret unterstützen kann. Erfahren Sie, wie die einzelnen Komponenten funktionieren und miteinander zusammenarbeiten, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.
Finden Sie heraus, welche Systemvariante speziell für Ihre Anwendung am besten geeignet ist. Lernen Sie, wie Ihnen die HACCP-Landingpage bei Ihrer Recherche hilft und welche Zukunft das HACCP-System bietet.
Das erwartet Sie:
- Vorstellung des ebro HACCP-Systems: Lernen Sie unser System kennen, das Ihnen hilft, Lebensmittelsicherheit einfach und effektiv umzusetzen
- Anwendungsbeispiele: Sehen Sie, wie das HACCP-System in der Praxis funktioniert und wie es zur Qualitätssicherung beiträgt
- Vorstellung der HACCP Landing Page: Wir zeigen Ihnen, wie Sie unsere neue Landing Page nutzen können, um alle wichtigen Informationen und Tools auf einen Blick zu erhalten: HACCP-Landingpage entdecken!
- Ausblick: Erfahren Sie, welche zukünftigen Entwicklungen und Erweiterungen für Ihr HACCP-Management relevant sind
Die Regierung von Unterfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Landratsamt Kitzingen
einen ausgebildeten Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) oder einen Bewerber (m/w/d) zur Ausbildung für den fachlichen Schwerpunkt technischer Überwachungsdienst zum Schutz der Verbraucher in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene (Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)).
Link zum Stellenangebot: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1209599
Berlin/ Potsdam – Im vergangenen Jahr hat das Landeslabor Berlin-Brandenburg in fast jeder siebten Lebensmittelprobe (rund 15,3 Prozent) Mängel nachgewiesen.
……..Im Laufe der Inspektionen wurden 42 Vorschriften und sieben Protokolle mit einem Gesamtbetrag von 10.500 Euro sowie die Beschlagnahmung von etwa 30 kg Lebensmitteln aufgrund fehlender Rückverfolgbarkeit verhängt. ………..
Die Zahl der lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüche in Deutschland ist im vergangenen Jahr um zehn Prozent gesunken. Das belegt der gemeinsame Jahresbericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und des Robert-Koch-Institutes (RKI) zu diesem Thema. Insgesamt wurden 190 Ausbrüche registriert, die zu 2.248 Erkrankungen führten.
Jede Menge Kot von Mäusen oder Ratten im Thekenbereich und der Küche gefunden: Erst nach Beseitigung der Mängel durfte das Lokal wieder öffnen.
In einem Eilverfahren vor den Verwaltungsgerichten (Hamburgisches OVG, Beschluss vom 19.08.2021 – 5 Bs 56/21) ging ein Tabakkonzern gegen die behördliche Untersagung vor, Nikotin-Pouches in den Verkehr zu bringen.
Der Antragsteller hatte beantragt, in Deutschland die tabakfreien Nikotinbeutel vertreiben zu dürfen.
Kürzlich kam eine Expertengruppe zu dem Schluss, dass auch eine Schädigung durch oral aufgenommene Kosmetika wie Zahnpasta nicht ausgeschlossen werden könne. Für Medikamente wird eine Neubewertung erwartet.