Übersicht aller Beiträge

-
Diese Mythen rund um Lebensmittelsicherheit halten sich noch immer
Osthessen (oz) – Mythen haben eines gemeinsam: Sie halten sich über Jahrzehnte hinweg hartnäckig und sind kaum auszulöschen. Besonders in der Küche finden sich zahlreiche Tipps, die gerne von vergangenen Generationen weitergegeben werden.Quelle hierzu auf osthessen-zeitung.de … lesen
-
LebensmittelsicherheitUnternehmen macht ersten Schritt für Zulassung von Laborwurst
Noch sei Laborfleisch nicht marktreif, so Agrar-Expertin Ramona Weinrich. Sie erklärt, warum bei einer Zulassung Tiere weiter leiden müssten und warum Laborfleisch bei der Ökobilanz nicht unbedingt besser sei als ein herkömmliches Schnitzel. Audio / Quelle hierzu auf Deutschlandfunk.de … lesen
-
Rumänien: Verbraucherschutz kontrolliert Gaststätten
Beliebtes Mall-Restaurant „Taverna Racilor“ zeitweilig geschlossenTemeswar – Das auf Fischprodukte spezialisierte Restaurant „Taverna Racilor“ in der Mall wurde am Mittwoch zeitweilig geschlossen. Die Verbraucherschutzinspektoren hatten dort recht viel Schmutz vorgefunden. Fast 300 kg Fisch und Meeresfrüchte waren unter unangemessenen Bedingungen aufbewahrt worden, außerdem wurden auch Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum gefunden. Quelle hierzu auf adz.ro … lesen
-
„Hot Chip Challenge“: Ab wann wird Schärfe zur Gefahr?
Es ist nur ein Tortilla-Chip. Aber der ist so scharf, dass es sogar lebensbedrohlich sein kann, ihn zu essen. Doch im Netz kursiert eine Mutprobe, die vor allem Jugendliche genau dazu auffordert.Quelle hierzu auf ndr.de … lesen
-
Umfrage zu Gentechnik: 92 Prozent der Verbraucher sind für Kennzeichnung bei Lebensmitteln
Die EU-Kommission will, dass bestimmte Pflanzenprodukte, die genetisch verändert wurden, nicht mehr gekennzeichnet werden müssen. Eine deutliche Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher sieht das kritisch. Das geht aus einer neuen Umfrage hervor.Quelle hierzu auf rnd.de … lesen
-
Gefrorene Früchte: Vorsicht vor Krankheitserregern
Tiefkühlbeeren sind vielseitig einsetzbar. Doch sie können Viren und Pestizide enthalten. Wer Risiken vermeiden möchte, sollte die Früchte waschen und kurz erhitzen, bevor sie dann in Müsli, Smoothie, Kuchen und Co landen. Quelle hierzu auf ndr.de … lesen
-
Klicken Sie mal vorbei!
Vitamin E, Folsäure oder Eisen – diese und weitere Vitamine und Mineralstoffe sind lebenswichtig für unseren Körper und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Aber in welchen Lebensmitteln stecken diese Stoffe überhaupt? Welche Folgen hat ein Mangel und welche gesundheitlichen Risiken bringt eine Überversorgung mit sich? Brauche ich vielleicht Nahrungsergänzungsmittel, um mich ausreichend mit allen… … lesen
-
SHRINKFLATION: VERBRAUCHER FORDERN KENNZEICHNUNG VON MOGELPACKUNGEN
In den Supermarktregalen werden Verbraucher immer häufiger mit einer subtilen Täuschung konfrontiert: »Shrinkflation« nennt sich diese neue Praxis der Lebensmittelhersteller. Sie beinhaltet schlichtweg die Reduzierung des Packungsinhalts bei gleichbleibenden Preisen.Quelle hierzu auf falstaff.com … lesen
-
QS-Studie Lebensmittelsicherheit: „Wie sicher essen wir Deutschen“Vertrauen ist da, Aufklärung notwendig
„Wie sicher essen wir Deutschen?“ – das ist der Titel und die Kernfrage der von der QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) initiierten repräsentativen Befragung durch das forsa Institut zu Themen rund um die Lebensmittelsicherheit in Deutschland. Quelle hierzu auf presseportal.de … lesen
-
Einladung Landesverbandstag der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e. V.
Im Internen Teil der Webseite findest du unter folgendem Link du die Einladung zum Landesverbandstag am 20.10.2023 in der Stadthalle Dingolfing. Das Dokument, welches auch per E-Mail verteilt wurde, beinhaltet ein Grußwort, die Zeit- und Organisationsplanung, sowie die Tagesordnungspunkte und Anfahrtsbeschreibung. Intern: Einladung Landesverbandstag (Bitte einloggen, zum >> Login) Bitte beachten, dass das Dokument nur… … lesen