Foodwatch fordert stärkeres Vorgehen gegen Lebensmittelskandale

Gesundheitsprobleme wegen verunreinigter Lebensmittel. Wie die Verbraucherorganisation Foodwatch dieses Risiko weiter minimieren will.
Quelle hierzu auf saechsische.de

BfR: Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren – Gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht zu erwarten

Mitteilung Nr. 022/2023 vom 7. Juni 2023
Laut Test-Messungen einer Umweltschutzorganisation weisen im Handel erhältliche Erdbeeren Rückstände von Pestiziden auf. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) weist in
diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Nachweis von Rückständen in Lebensmitteln
nicht perse ein gesundheitliches Risiko für Verbraucherinnen und Verbraucher darstellt. Alle
im Testbericht nachgewiesenen Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe sind toxikologisch bewertet
und im Rahmen der zugelassenen Anwendungen für sicher befunden worden. Dementsprechend sind sie in der Europäischen Union für die Verwendung in Pflanzenschutzmitteln genehmigt und in Deutschland für die Anwendung in Erdbeeren zugelassen.
Quelle hierzu auf bfr.bund.de

Welttag der Lebensmittelsicherheit: 600 Millionen Gründe für gute Küchenhygiene

Küchenhygiene-Tipps des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zum Schutz vor lebensmittelbedingten Infektionen.
Quelle hierzu auf nachrichten.idw-online.de

A 24: Polizei stoppt Gammelfleisch-Transporter in Gudow

Gudow. Am Freitagvormittag kontrollierten Beamte des Polizeiautobahn- und Bezirksreviers Ratzeburg einen Transporter auf dem Rastplatz Gudow. Dabei fanden sie auf der Ladefläche jede Menge Lebensmittel, die eigentlich hätten gekühlt werden müssen.
Quelle hierzu auf ln-online.de

Nitrosamine in Lebensmitteln geben Anlass zu gesundheitlichen Bedenken

Die Exposition der Verbraucher gegenüber Nitrosaminen – Verbindungen, die sich bei der Lebensmittelzubereitung und -verarbeitung bilden können – gibt Anlass zu gesundheitlichen Bedenken.
Quelle hierzu auf efsa.europa.eu

Spaghetti auf Insektenbasis? EU-Behörde gibt grünes Licht

Ein Pulver aus gelben Mehlwürmern könnte das nächste Lebensmittel auf Insektenbasis sein, das in den Supermärkten der EU angeboten wird: Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat das Produkt als sicher eingestuft.
Quelle hierzu auf euractiv.de

Gegen Mäuse und Dreck: So arbeitet die Nürnberger Lebensmittelüberwachung

Nürnberg – Mäuse in der Gaststätte, unsaubere Gläser oder irreführende Preisauszeichnungen: All dies ruft die Lebensmittelüberwachung der Stadt Nürnberg auf den Plan. 2022 musste sie 93 Betriebe schließen. Der Jahresbericht enthält weitere interessante Daten.
Quelle hierzu auf nn.de

Grundlagen der Lebensmittel-Kennzeichnung

Nutri-Score >> Nährwertvergleich auf einen Blick

Grundkennzeichnung >> Pflichtangaben bei Lebensmitteln

Gesundheitsbezogene Angaben >>Geregelt, aber vieles bleibt diffus

Nährwertkennzeichnung >> Pflichten und freiwillige Informationen

Allergenkennzeichnung >> Allergeninformation auch bei loser Ware verpflichtend

Tierwohl-Kennzeichnung >>Fleisch aus artgerechter Tierhaltung?

Quelle hierzu auf Bundeszentrum für Ernährung


Keine Mängel bei Rohmilch im Offenverkauf

Schweiz: Amt für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit • Die Lebensmittelkontrolleure für die Kantone Glarus und Graubünden haben die Rohmilchqualität überprüft. Die Glarner Proben waren einwandfrei.
Quelle hierzu auf gl.ch

Wie sicher sind unsere Lebensmittel?

Ob Glassplitter im Gurkenglas, Listerien im Käse oder Salmonellen im Schokohasen – fast täglich werden Warnungen zu unsicheren Produkten veröffentlicht. Zum Tag der Lebensmittelsicherheit am 7. Juni informiert die Verbraucherzentrale NRW.
Quelle hierzu auf unternehmen-heute.de