Gesündere Ernährung als Neujahrsvorsatz? LGL warnt vor Trend – „Kann schädlich sein“

München – Viele Menschen nehmen sich zu Beginn des Jahres vor, ihre Ernährung gesünder zu gestalten. Oft greifen Menschen durch Trends oder Werbung dabei auch zu Nahrungsergänzungsmitteln, wie Immun-Tabletten oder Vitamin-Präparaten.

Quelle hierzu auf merkur.de

Brucellen in Lebensmitteln – Infektionsquellen erkennen und vermeiden

Die Brucellose gehört weltweit zu den häufigsten bakteriellen Erkrankungen, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden. Der bedeutendste Übertragungsweg ist der Verzehr von roher Milch und Rohmilchkäse, seltener von rohem Fleisch.

Quelle hierzu auf bfr.bund.de

Düsseldorfer Altstadt-Spanier schockt mit Gammel-Fleisch und toten Muscheln

Es lockt mit „Premium Beef“ und „Muscheln spanischer Art“: das Lokal „Picasso“ in der Düsseldorfer Altstadt. Das spanische Restaurant reiht sich auf der für Spanier berühmten Schneider-Wibbel-Gasse in die Vielzahl spanischer Tapas-Bars ein,…..

Quelle hierzu auf msn.com

Der Produktrückruf – und die Kooperationspflicht des Lebensmittelunternehmers

In dem hier vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall macht der klagende Insolvenzverwalter über das Vermögen der „S-Gesellschaft für Wurst- und Schinkenspezialitäten mbH“ gegenüber dem beklagten Freistaat Bayern Schadensersatzansprüche aus Amtshaftung im Zusammenhang mit einer öffentlichen Produktwarnung geltend.

Quelle hierzu auf rechtslupe.de

Nahrungsergänzungsmittel: Gesundheitsrisiken wenig bekannt

Ginkgo gegen Konzentrationsstörungen oder Vitamin D für ein starkes Immunsystem – Nahrungsergänzungsmittel werden immer wieder als wahre Wundermittel angepriesen. Aber: Mehr als die Hälfte der Verbraucher:innen fühlt sich sehr oder eher schlecht zu möglichen Gesundheitsrisiken von Nahrungsergänzungsmitteln informiert. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Der vzbv fordert klare Spielregeln für den Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln.

Quelle hierzu auf vzbv.de

Warnung vor Dubai-Schokolade: Auch Bayern will kontrollieren

Der Dubai-Schokolade-Hype ist vom Internet in die Supermärkte geschwappt. Lebensmittelprüfer entdeckten allerdings in importierten Tafeln Verunreinigungen und falsche Zutaten. Auch Bayern will bald stärker kontrollieren – vor allem wegen einer Zutat.

Quelle hierzu auf br.de

Kontaminierte Dubai-Schokolade – Luxemburg plant Maßnahmen

LUXEMBURG – Nach alarmierenden Testergebnissen aus Deutschland zu Dubai-Schokolade verstärkt Luxemburg die Beobachtung und plant Kontrollen für 2025.

Quelle hierzu auf lessentiel.lu

Beschlagnahmung von Olivenöl: Betrug und Lebensmittelsicherheit in Italien

Eine Operation der Finanzpolizei deckt Olivenölbetrug auf, der die Gesundheit der Verbraucher gefährdet.

Quelle hierzu auf notizie.it

Krankheitserreger häufigster Grund für Produktrückruf

Berlin – In Deutschland sind in diesem Jahr in rund 300 Fällen Produkte über ein bundesweites Behördenportal zurückgerufen worden……

Quelle hierzu auf aerzteblatt.de

Lebensmittelsicherheit: Zu wenig Personal für Lebensmittelkontrollen

Bakterien in Salami und Käse, Arzneimittel im Honig, Kunststoffteile in Rohschinkenwürfeln – all das sind Beispiele für Lebensmittelskandale aus diesem Jahr. Wie sicher sind die Produkte aus dem Supermarkt oder Speisen in Gaststätten? Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit will am Donnerstag seinen Jahresbericht dazu vorstellen. Es dürfte sich nicht viel verbessert haben, denn die Probleme sind seit Jahren bekannt. Warum sind sie immer noch ungelöst?

Quelle hierzu auf mdr.de