Gesundheitsrisiken lauern in Ente, Spielzeug und Oliven
Viele Produkte können Gesundheitsgefahren mit sich bringen, auch die, bei denen man das gar nicht erwartet. So legt ein Bericht des Verbraucherschutzministeriums offen, dass Spielzeug und bügelfreie Mode ein Hort für krebserregende Stoffe sein können. Aber auch Fans von Fleisch müssen aufpassen.
Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit von QS – Wie sicher essen wir Deutschen?
Als die Institution für das Thema Lebensmittelsicherheit in Deutschland hat QS das renommierte Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa mit der Durchführung einer repräsentativen Befragung beauftragt, an der 1.006 Personen ab 18 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet teilnahmen.
Fachtag „Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in Schulmensen“
Anlässlich des 15. Tages der Schulverpflegung fand der Online-Fachtag „Vermeidung von Lebensmittelverschwendung in Schulmensen“ statt. Die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist eines der wichtigsten und zentralen Themen der Ernährungsbildung. Quelle hierzu auf baden-wuerttemberg.de
Richtfest für Neubau des Lebensmittel- und Veterinärinstituts in Braunschweig
Heute feierte das Staatliche Baumanagement Hannover Richtfest für ein neues Institutsgebäude des LAVES-Lebensmittel- und Veterinärinstituts Braunschweig/Hannover am Standort Braunschweig. Der Neubau ist erforderlich, da eines der drei Institutsgebäude, das Haus 1, massive bauliche und sicherheitsrelevante Mängel aufweist. Das betrifft beispielsweise den Bereich Brandschutz und die Lüftungsanlage. Auch die technischen Installationen sind abgängig und werden den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht.
Botulismus-Risiko minimieren Giftige Bakterien in eingekochten Lebensmitteln
Lebensmittelvergiftungen durch Clostridium-Bakterien sind relativ selten, aber der sogenannte Botulismus ist hochgefährlich. So musste in diesem Jahr auch eine betroffene Hamburgerin mit einer massiven Lebensmittelvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) war an der Aufklärung der Infektionskette beteiligt. Quelle hierzu auf hamburg.de
Pizzaessen zu Hause auf der Couch, am besten direkt aus dem Karton. Davon raten Experten mittlerweile ab. Grund dafür sind gefährliche Mineralöle, die sich in den Pizzakartons befinden können. Eine MDR-Hörerin fragt sich, wie das passieren kann – schließlich gebe es doch genau dafür eine europäische Verordnung zur Lebensmittelsicherheit.
So dreist wird bei unseren Lebensmitteln getrickst
Versteckte Preiserhöhungen, Etikettenschwindel und irreführende Werbeversprechen: Die Supermarkregale sind voll von Lebensmitteln, die oft nicht halten, was sie versprechen.
Auch zu dieser Einkommensrunde (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder) hat der BVLK wieder eine Plakataktion mit unseren Forderungen zur Einkommensrunde 2023 gestartet.