Übersicht aller Beiträge

-
Verbraucherschutzbericht: Verstöße bei Hälfte aller Kontrollen
In Hannover ist am Freitag der Verbraucherschutzbericht 2022 vorgestellt worden. Von den vielen Zahlen sticht vor allem eine hervor: Bei 52 Prozent aller Kontrollen wurden Verstöße festgestellt.Quelle hierzu auf ndr.de … lesen
-
Mäusekot und weitere Hygienemängel: Ordnungsamt schließt Pizzeria in Frankfurt
Stadtpolizei und Lebensmittelüberwachung kontrollieren in Frankfurt mehrere Lokale. In allen hatten die Beamten etwas zu meckern – zum Teil folgen nun Strafverfahren.Quelle hierzu auf fr.de … lesen
-
Warnung vor asiatischen Pilzen: Mehr mangelhafte Lebensmittel in Sachsen
Die Landesuntersuchungsanstalt Sachsen testet jährlich rund 20.000 Lebensmittel. Dabei setzt sich ein Negativtrend bei den getesteten Produkten der vergangenen Jahre fort. Manche Hersteller täuschen Kundinnen und Kunden bewusst durch Falschangaben. Bei einigen Nahrungsmitteln warnen die Lebensmittel-Experten vor Risiken für die Gesundheit. Quelle hierzu auf mdr.de … lesen
-
Salmonellen, Gammelfleisch und Co: Die größten Lebensmittelskandale und ihre Folgen
Derzeit soll bestimmtes Dönerfleisch mit Salmonellen verunreinigt sein. Wer jetzt zurückblickt, stellt fest: Seit Jahren jagt ein Skandal den nächsten. Quelle hierzu auf berliner-zeitung.de … lesen
-
Schimmel und seit Jahren abgelaufene Lebensmittel Carabinieri entdecken Ekel-Gasthof im Pustertal
Bruneck – Wer in den Urlaub fährt und dafür viel Geld ausgibt, erwartet ein gewisses Maß an Qualität. Gerade beim Essen sollte es nicht nur schmecken. Der Umgang mit den Lebensmitteln in der Küche und im Lager sind genauso wichtig. Reinlichkeit und frische Produkte sollten Standard sein. Doch nicht überall ist das tatsächlich der Fall.Quelle… … lesen
-
Verbraucherzentrale Bundesverband: Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel
Mehr als 60 Organisationen appellieren an FDP-Parteichef Christian Lindner, die von Bundesernährungsminister Cem Özdemir geplanten Werbeschranken für Lebensmittel mit einem hohen Zucker-, Fett- oder Salzgehalt zu unterstützen. Quelle hierzu auf vzbv.de … lesen
-
Gammelfleisch-Skandal: Bauernbund verlangt mehr Kontrollen
Ungleiche Haltungsstandards in den EU-Ländern sind Bauernbund und Geflügelwirtschaft ein Dorn im Auge. 27 Infektionen und ein Todesopfer haben Salmonellen in polnischem Billig-Hühnerfleisch, das für Kebab-Spieße produziert wurde, seit Februar in Österreich gefordert. Bauernbund-Präsident Georg Strasser und der Obmann der Geflügelwirtschaft Österreich Markus Lukas drängen daher nun auf eine Kontrolloffensive, um derartige Vorkommnisse in Zukunft… … lesen
-
Herkunftskennzeichnungs-Verpflichtung: Wirte aufgebracht
Österreich: WK-Wirtesprecher Sternad ist für ein klares JA zur freiwilligen Kennzeichnung von Lebensmitteln und Zutaten aus heimischer Produktion und kritisiert vehement die bürokratische Schikane der Herkunftskennzeichnungspflicht für alle Gastronomiebetriebe.Quelle hierzu auf news.wko.at … lesen
-
Gammelfleisch-Skandal – volle Transparenz gefordert
Österreich: Wer immer nur das Billigste sucht – egal, woher und zu welchen Produktionsstandards – wird Gammelfleisch, Salmonellen und Tierleid finden“, betont der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ), Josef Moosbrugger. Angesichts der jüngsten Skandale rund um verdorbenes Geflügelfleisch aus Polen spricht er sich für eine verstärkte verpflichtende Herkunftskennzeichnung in möglichst vielen Bereichen aus. Quelle hierzu… … lesen
-
BfR-MEAL-Studie bestätigt hohen Standard der Lebensmittelsicherheit in Deutschland
Die MEAL-Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hat es buchstäblich in sich. MEAL steht für „Mahlzeiten für die Expositionsschätzung und Analytik von Lebensmitteln“. In der im Jahr 2015 begonnenen Untersuchung wurden 356 Lebensmittel und Gerichte auf ein breites Spektrum von Substanzen geprüft, darunter Schimmelpilzgifte, Schwermetalle, Pestizide und Mineralstoffe. Der soeben erschienene Abschlussbericht erlaubt nun einen… … lesen