Übersicht aller Beiträge

  • 1983 Landesverbandstag Amberg Oberpfalz

    Bei dem Landesverbandstag am 14.10.1983 in Amberg wurde erstmals eine öffentliche Kundgebung durchgeführt. Hauptreferent war im Stadttheater der stellvertr. bayer. Ministerpräsident und Staatsminister des Innern Dr. Karl Hillermeier. Die Veranstaltung, bei der die Fortbildung der Lebensmittelkontrolleure im Mittelpunkt stand, war ein großer Erfolg. Auch die Mitgliederzahl war zwischenzeitlich auf 257 angestiegen. Beschlossen wurde, dass der… … lesen

  • 1982 Neuwahlen des Landesvorstandes

    Im Mai 1982 erklärten der Landesvorsitzende Helmut Aumeier und Kassier Günter Breyer ihren Rücktritt. Bei der deswegen einberufenen Hauptvorstandssitzung am 04.06.1982 in Ingolstadt wurde satzungsgemäß für den Rest der Wahlperiode Karlheinz Hühnlein, zwischenzeitlich stellvertr. Bundesvorsitzender, zum Landesvorsitzenden und Reinhard Dötschel (LRA Kronach) zum Kassier gewählt. Helmut Aumeier wurde stellvertretender Landesvorsitzender und Horst Riedl blieb Schriftführer.… … lesen

  • 1981 2. Landesverbandstag in Lichtenfels- Reundorf (Oberfranken)

    Beim 2. Verbandstag vom 15. bis 17. Mai 1981 in Lichtenfels- Reundorf (Oberfranken) gehörten bereits 215 Mitglieder dem Verband an. Erstmals wurde hier mal das Thema der Meisterlaufbahn behandelt. Schon damals wurde erkannt, dass durch das Einschalten von Abgeordneten, die Chance etwas zu erreichen, größer ist. 4 Landtagsabgeordnete waren damals bei der Veranstaltung zugegen.Von Herbert Block… … lesen

  • 1980 Aufnahme des Landesverbandes in den Bundesverband

    Am 22. und 23. März 1980 wurde bei der Delegiertenversammlung des Bundesverbandes in Hannover der Antrag auf Aufnahme gestellt und auch angenommen. Bei den anschließend stattgefundenen Neuwahlen wurde Karlheinz Hühnlein als Schriftführer in den Bundesvorstand gewählt. Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V. … lesen

  • 1979 Gründung des Verbandes der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e. V.

    „Gemeinsamkeit macht stark“, das war der Grundgedanke, als die ersten konkreten Versuche zu einem Zusammenschluss der bayerischen Lebensmittelkontrolleure im Oktober 1978 unternommen wurden. In einem Rundschreiben, das Karlheinz Hühnlein verfasste und sieben weitere Kollegen mit unterzeichneten, wurde auf die Notwendigkeit eines Zusammenschlusses hingewiesen.Die Erfolge blieben nicht aus: Am 9. März 1979 wurde im Gasthaus „Siedlerheim“… … lesen

  • 1974 1. Kurs Anstellungsprüfung Lebensmittelkontrolleure Bayern

    Liste der Kollegen für die Anstellungsprüfung des mittleren Überwachungsdienstes zum Schutz der Verbraucher 5. bis 13. August 1974 … lesen

  • 1969 Gesetz über den Vollzug des Lebensmittelrechts VollzGLmR

    Zum Gesetz über den Vollzug des Lebensmittelrechts vom 02.12.1969 (GVBL.S.382) wird vorläufig folgendes bestimmt:Die mit dem Vollzug des Lebensmittelrechts betrauten Behörden haben alle notwendigen und zulässigen Maßnahmen zu treffen, damit die lebensmittelrechtlichen Vorschriften beachtet werden. Damit ist stets der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu beachten und insbesondere auch auf die besonderen Verhältnisse in den zu überwachenden… … lesen

  • 17. Bekanntmachung über die Durchführung des Lebensmittelrechts vom 22. Oktober 1938

    I Aufgabe der Lebensmittelpolizei; II Zusammenarbeit der Wissenschaftlichen Sachverständigen und der Untersuchungsanstalt … lesen

  • 24. Bekanntgabe, Die Fälschung von Nahrungs- und Genußmitteln betr. vom 15. April 1911

    Gegen gesundheitsschädliche Fälschungen ist besonders streng vorzugehen … lesen

  • Amtsblatt für das königlich bayerische Bezirksamt Günzburg 1906

    Günzburg mit Bäckereivorschriften, Der vermisste Bräusohn, Schafräude … lesen