Übersicht aller Beiträge

-
Verkaufsverbot für Nikotinbeutel und Spirituosen in Kiosken mit Automaten: Ein Praxisfall
Immer häufiger geraten Betreiber von Verkaufsautomaten – auch im Rahmen klassischer Kioske – ins Visier der Behörden,…… Quelle hierzu auf lhr-law.de … lesen
-
Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln: Wie ist die Situation in der EU?
Das Risiko von Pestizidrückständen für die menschliche Gesundheit ist – wie schon in den Vorjahren – nach wie vor gering, so die EFSA in ihrem aktuellen Jahresbericht. Die EFSA analysierte Tausende von Proben, die im Jahr 2023 von häufig konsumierten Produkten entnommen wurden. Quelle herzu auf efsa.europa.eu … lesen
-
Werne: Neuer Anlauf im Fall Mecke
Ex-Schlachthof-Chef Marko Mecke aus Werne steht ab heute (14.05.) in Lünen vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Verstöße gegen Tierschutzgesetz und Lebensmittelrecht vor. Quelle hierzu auf antenneunna.de … lesen
-
Hohe Acrylamidgehalte in Trockenobst
Acrylamid hat sich in Tierversuchen als krebserregend und erbgutverändernd erwiesen. Daher sollte die Aufnahmemenge durch Nahrungsmittel so gering wie möglich gehalten werden. Acrylamid kann beispielsweise auch in Trockenobst vorhanden sein, weil ein geringer Wassergehalt die Bildung dieses Stoffes fördert. Die Datenlage zu getrockneten Früchten war bislang unzureichend. Daher wurde im Monitoring 2023 getrocknetes Steinobst auf… … lesen
-
„Hygienisch sehr schlechter Zustand“Kölner Restaurant vom Rheinauhafen fällt bei Lebensmittelkontrolle durch
Zu den beanstandeten Mängeln gehörten zudem stark verschmutzte und beschädigte Dichtungen an Kühlgeräten und eine mit Fettrückständen schwer belastete Dunstabzugshaube, von der Tropfen in die Töpfe fielen. Quelle hierzu auf EXPRESS.de … lesen
-
Rechtsportal Direktvermarktung: Weniger Bürokratie im Hofladen
Mit einem Online-Rechtsportal sollen sich landwirtschaftliche Direktvermarkter im Bürokratie-Dschungel besser zurechtfinden. Die bayerische Staatsregierung bewirbt es als „Beitrag zum Bürokratieabbau“. Quelle hierzu auf br.de … lesen
-
Verdorbene Ware, dreckige Küchen: 20 Betriebsschließungen nach Lebensmittelkontrollen
Hygiene, Herkunft, Hochstapelei: Veterinäramt und Verbraucherschutz legen Jahresbericht 2024 vor… Quelle hierzu auf sinsheim-lokal.deQuelle hierzu auch auf heidelberg24.de … lesen
-
Steak noch gut oder Gammelfleisch? Sensor gibt in Sekunden Antworten
Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen, aber ist das Fleisch noch verzehrbar? Ein neu entwickelter Sensor soll bei diesem Problem Abhilfe schaffen. Quelle hierzu auf landundforst.de … lesen
-
Die wirre Welt des Wut-Wirts und der Gaga-Geschäftsfrau
Schweiz: Behörden erleben mit Staatsverweigerern teils absurde Szenen – öffentlich sprechen sie kaum darüber. Doch nun gewähren Ostschweizer Lebensmittelinspektoren einen seltenen Einblick in die Parallelwelt. Quelle hierzu auf blick.ch … lesen
-
Bezirksamt Altona warnt vor falschen Lebensmittelkontrolleuren
Quelle hierzu auf NDR.de Das Bezirksamt Hamburg-Altona warnt vor falschen Lebensmittelkontrolleuren. In den vergangenen Wochen haben sich Menschen als solche ausgegeben … … lesen