Stellenausschreibung 2er Stellen an den Standorten Bremen und Bremerhaven

Beim Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen sind in der Lebensmittelüberwachung an den Standorten Bremen und Bremerhaven zwei Stellen
als Lebensmittelkontrolleurin / Lebensmittelkontrolleur (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 9 Z
(z.Zt. stehen nur Planstellen der Besoldungsgruppe A 9 zur Verfügung)
Entgeltgruppe TV-L 9b
zuzüglich eines bis zu zwei Stufen höheren Entgelts gem. § 16(5) TV-L
(Kennziffer: 07/23)
In Vollzeit oder Teilzeit unbefristet zu besetzen.
Aufgabengebiet:
Sie erwartet eine abwechslungsreiche sowie verantwortungsvolle Tätigkeit im Rahmen des
gesundheitlichen Verbraucherschutzes in der Lebensmittelkontrolle mit überdurchschnittlicher Vergütung. Sie arbeiten in einem großen, engagierten Team mit 14 weiteren Lebensmittelkontrolleur:innen am Standort Bremen und 5 weiteren Lebensmittelkontrolleur:innen am Standort Bremerhaven.
Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:
- Planung und Durchführung von allgemeinen und spezialisierten Kontrollen in Betrieben, Einrichtungen und von Sonderveranstaltungen im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände-, Kosmetik- sowie Tabakrechts
- Probeentnahmen vor Ort
- Einleiten von Maßnahmen vor Ort (Herstellungs- / Verkaufsverboten, Betriebsschließungen, etc.), einschließlich Überwachen und Überprüfen der Mängelbeseitigung
- Überprüfung, Beurteilung und abschließende Bewertung betrieblicher Eigenkontrollsysteme (HACCP) incl. Risikobewertung des Betriebes
- Durchführung von Ermittlungen in Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitsverfahren und zur Anzeige von Straftaten
Formale Anforderungen:
- Erfolgreicher Abschluss der Ausbildungsprüfung zur / zum Lebensmittelkontrolleurin / Lebensmittelkontrolleur (w/m/d) gemäß der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung zur / zum Lebensmittelkontrolleurin / Lebensmittelkontrolleur (w/m/d)
- Nachweis über die Befähigung „Lebensmittelkontrolleurin / Lebensmittelkontrolleur“ (w/m/d) gemäß §1 der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung vom 17.08.2001
Weitere fachliche und außerfachliche Erwartungen:
- Sie haben Erfahrung in den genannten Bereichen und sind bereit sich in neue Aufgaben einzuarbeiten
- Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office Programmen und verfügen über gute Kenntnisse in der Anwendung der fachspezifischen Software (Balvi IP) oder sind bereit sich in diese einzuarbeiten
- Sie haben sich in der Vergangenheit regelmäßig fachlich fortgebildet und sind weiterhin bereit dazu
- Sie treten sicher im Umgang mit Gewerbetreibenden auf, insbesondere verfügen Sie über Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungswillen
- Teamgeist, kollegialer Umgang sowie die Fähigkeit zur Konfliktlösung ist für Sie selbstverständlich
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse III)
Wir bieten Ihnen:
Vielseitige Aufgaben und gutes Arbeitsklima
Wir bieten Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem krisensichern Job mit hoher Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsspielraum in einem erfahrenen Team mit offener und wertschätzender Arbeitsatmosphäre.
Work-Life-Balance
Wir bieten flexible Arbeitszeiten mit einer Gleitzeitregelung in Teilzeit und Vollzeit und die Möglichkeit im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten im Homeoffice zu arbeiten. Außerdem gehören 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche und zwei zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester sowie der Ausgleich von Überstunden in Freizeit bei uns zum Standard.
Weiterentwicklung
Wir bieten Ihnen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie sich in Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln können.
Gesundes Arbeiten
Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen u.a. ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot (EGYM Wellpass), sowie interne gesundheitsfördernde Angebote (z.B. Gesundheitskurse). Zudem investieren wir in Ihre Gesundheit beispielsweise mit einem Zuschuss zu einer Bildschirmarbeitsplatzbrille.
Überdurchschnittliche Vergütung
Die Bezahlung erfolgt zunächst nach der Besoldungsgruppe A9 bzw. der Entgeltgruppe 9b TV-L. Für Tarifangestellte besteht die Möglichkeit eines bis zu zwei Stufen höheren Entgelts nach §16 (5) TV-L. Außerdem zahlen wir eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und vermögenswirksame Leistungen.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse; ein Foto ist nicht beizufügen).
Die Auswahlentscheidung erfolgt gem. Art. 33 Absatz 2 des Grundgesetzes entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Im Rahmen des Leistungsvergleichs ist es unverzichtbar, dass Sie eine dienstliche Beurteilung (Beamte) oder ein Arbeitszeugnis (Beschäftigte) vorlegen, welche/s nicht älter als ein Jahr sein darf. Für tarifbeschäftigte Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst der Freien Hansestadt Bremen tätig sind, besteht zudem die Option, statt eines Arbeitszeugnisses eine dienstliche Beurteilung vorzulegen, um eine bessere Vergleichbarkeit im Rahmen des Leistungsvergleichs zu ermöglichen.
Falls Sie sich in Elternzeit befinden oder im Moment keiner Tätigkeit nachgehen, reichen Sie bitte ein Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung Ihrer letzten Tätigkeit ein. Die Vorlage der dienstlichen Beurteilung bzw. des Arbeitszeugnisses ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn die Einreichung der dienstlichen Beurteilung bzw. des Arbeitszeugnisses bis spätestens zwei Wochen nach dem Ende der Bewerbungsfrist erfolgt.
Wenn Sie Beamt:in bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihr derzeitiges Statusamt bzw. Ihre derzeitige Entgeltgruppe an.
Bitte geben Sie mit den Bewerbungsunterlagen ggf. eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte ab.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Sowohl Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund als auch außerberufliches bürgerschaftliches Engagement der Bewerber:innen werden ausdrücklich begrüßt.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Oltmann (0421/361-4037) sowie zum Bewerbermanagement Herr Braack (0471/596-64158) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung (gerne per Mail als PDF-Format) richten Sie bitte
unter Angabe des Kennzeichens bis zum 25.08.2023 an:
LMTVet Bremen
Personalstelle
Lötzener Str. 3
28207 Bremen
E-Mail: bewerbung@lmtvet.bremen.de
Bewerbungshinweis:
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen keine Originalzeugnisse und -bescheinigungen bei. Bitte verwenden Sie auch keine Mappen und Folien. Die Bewerbungsunterlagen werden nur auf Wunsch zurückgesandt, falls Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.
Personenbezogene Daten unterliegen einer restriktiven Zugriffskontrolle die gewährleistet, dass nur befugte Personen auf Ihre Daten zugreifen können. Ihre Bewerbungsdaten werden grundsätzlich nur von der zuständigen bewerbungsbearbeitenden Personalstelle verwendet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Sobald Ihre Bewerbungsdaten nicht mehr für den definierten Zweck der Bewerbungsbearbeitung genutzt werden, werden diese unverzüglich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.