2017 Geimsam unterwegs auf Fortbildungen im Landesverband, Landesverbandstag Rednitzhembach

Landesverbandstag in Rednitzhembach


Bezirksversamlung Niederbayern Abensberg


Bezirksversamlung Oberpfalz


Bezirksversamlung Oberfranken in Kulmbach


Bezirksversamlung Mittelfranken


Bezirksversamlung Unterfranken Großostheim


Bezirksversamlung Schwaben

BU-HO-PLAST Ihr Partner für dauerhafte Renovierung

BU-HO-PLAST - Verkleidungen

Aus langjähriger Tätigkeit auf diesem Gebiet kennen wir die Schwierigkeiten und Probleme, welche bei der Renovierung der Arbeitsräume auftreten. Ein neuer Anstrich, räumliche Einschränkungen und vieles mehr sind oft mit großem Kostenaufwand verbunden. Auch betriebliche Schwierigkeiten wie Arbeitseinschränkung oder manchmal sogar Arbeitsausfall sind die Folgen.

Durch die Anschaffung eines BU-HO-PLAST Systems, welches exakt auf den Betrieb zugeschnitten wird, entsteht für Jahrzehnte ein renovierungsfreier Arbeitsbereich. Malerrechnungen gehören nun der Vergangenheit an. Schwarze, hässliche Flecken, abblätternde Farbschichten oder Schimmel gibt es nun nicht mehr. Der Betrieb ist sauber und hygienisch, entspricht der Lebensmittel Hygieneverordnung und lässt sich einfach nach dem HACCP Gesetz reinigen, keine Beanstandungen mehr durch die überwachenden Behörden, problemlose EU-Zulassung. Auch eine gute Isolierung gegen Feuchtigkeit und Temperaturunterschiede wird durch unsere Systeme gewährleistet.

EINSATZBEREICHE vielseitig & hochwertig:

  • Küche & Feinkost
  • Bäckerei
  • Catering
  • Metzgerei & Fischverarbeitung
  • Molkerei & Käserei
  • Brauerei & Mäzerei
  • Kunstsoffdecken & Wände
  • Edelstahl – GFH – Glasbord®
  • Kühl- und Tiefkühlzellen
  • Trennwände & Türen
  • Edelstahltüren, Ablaufsysteme
  • Industriefußböden & Rammschutz

Ölqualitätsmessgerät FOM 330

FOM 330 wird von der Firma Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG „ebro“ vorgestellt.

Das neue Ölqualitätsmessgerät FOM 330 ist das erste Produkt einer neuen Generation von Messgeräten der Marke ebro. Das FOM 330 baut auf die Stärken seines Vorgängermodells wie zuverlässige, genaue Bestimmung der Qualität von Frittierfett und robustes Design, auf.

Bei dem neuen Gerät wurde vor allen die Funktionalität verbessert. Die nicht zu übersehende Signallampe in den Ampelfarben informiert den Anwender über die Qualität des Frittieröls sehr deutlich in 3 Kategorien als gut, mittel oder schlecht. Detailliertere Informationen übermitteln die Angaben im Display. Mit dem neuen FOM 330 erhalten die Anwender aus Gastronomie, Catering, Fastfood-Kette, Imbissbude sowie auch die Lebensmittelkontrolleure eindeutige Information über die Qualität des Frittieröls.

Das Benutzermenü mit seinen umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten wurde komplett überarbeitet. Das Ergebnis ist deutlich: Verbesserung der Bedienungsoberfläche – bei gleichbleibender Funktionalität. Wenn die Grundeinstellungen selten oder gar nicht verändert werden müssen, empfiehlt sich die Ein-Knopf-Variante des FOM 330 – einschalten, messen, fertig. Das Display zeigt nun größere Zahlen an, damit das Ablesen leichter fällt. Zusätzlich zeigt die neue Next Step-Abbildung an, welcher Arbeitsschritt nach dem Einschalten als nächstes auszuführen ist: eintauchen, umrühren, ablesen.

Nachdem der Handschutz, welcher den Anwender vor Hitze und spritzendem Öl schützt, zugunsten der Bedienbarkeit überarbeitet wurde, hat man sich auch Gedanken über den Lieferumfang gemacht. Der Kunde erhält das neue FOM 330 zusammen mit dem Handschutz im praktischen, abwaschbaren Tragekoffer, inkl. Kalibrierzertifikat, Handbuch und mit praktischer 8-Schritt-Gebrauchsanleitung!

2016 Geimsam unterwegs auf Fortbildungen im Landesverband

Bezirksversamlung Oberbayern Alianz Arena


Bezirksversamlung Niederbayern Aldersbach


Bezirksversamlung Oberfranken bei der Firma Schönwald


Bezirksversamlung Mittelfranken


Bezirksversamlung Unterfranken Firma Haribo


Bezirksversamlung Schwaben Fa. Ritter Sport

2015 Gemeisam unterwegs auf Fortbildungen im Landesverband & Landesverbandstag Bad Aibling Oberbayern

Landesverbandstag 2015 in Bad Aibling Oberbayern >>zur Gallerie <<


Bezirksversamlung Oberbayern REWE Eitting


Bezirksversamlung Niederbayern Bäckerei Bachmeier


Bezirksversamlung Mittelfranken in der Firma RisticRistic


Bezirksversamlung Unterfranken Miltenberg


Bezirksversamlung Schwaben Spedition DachserSpedition Dachser


Kochel 2015 Schlossbrauerei Maxlrain

2014 Geimsam unterwegs auf Fortbildungen im Landesverband

Bezirksversamlung Oberbayern Odelzhausen


Bezirksversamlung Niederbayern EDEKA Straubing


Bezirksversamlung Oberpfalz


Bezirksversamlung Oberfranken


Bezirksversamlung Mittelfranken in Thalmässing


Bezirksversammlung Unterfranken Gerolzhofen und Frankenwinheim


Bezirksversamlung Schwaben  in Gablingen

Sterbegeldversicherung Unterstützung vom Verband

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wer Verantwortung trägt für seine Lieben, sollte vorsorgen – wenn auch der Tod natürlich ein sensibles Thema ist. Für die eigenen Angehörigen ist ein Sterbefall belastend, das haben viele von uns schon schmerzlich erfahren. Zur Trauer kommen die vielen organisatorischen Aufgaben hinzu, die noch dazu einen erheblichen finanziellen Aufwand erfordern.
Die Kosten für ein einfaches Begräbnis übersteigen oft 5.000 EURO.
Auch das Sterbegeld als Beihilfeleistung für Hinterbliebene von Beamten ist seit dem 01. Januar 2004 entfallen.

Das Angebot unseres Kooperationspartners Peter Schorpp:
Alle Verbandsmitglieder und ihre Familien erhalten 3% Beitragsnachlass auf jeden eingereichten Antrag.

Mit den besten Grüßen aus dem Chiemgau

Michael Förtsch
Landesvorsitzender

Aktuelles Angebot Sterbegeld-Versicherung

Spezielles Angebot für alle Lebensmittelkontrolleurinnen und Lebensmittelkontrolleure im Landesverband Bayern e.V.

DBV Anwartschaftsversicherung

Sondertarif für Lebensmittelkontrolleure in Ausbildung

DBV - Beamtenversicherung

Exklusive Vereinbarung  für Verbandsmitglieder durch den Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.V. mit dem AXA / DBV Center Schorpp in Rosenheim – kostenlose  Anwartschaft für die Zeit der Ausbildung!!!

Frühzeitiger Abschluss sichert günstige Konditionen

Leider haben auch junge Menschen keine Sicherheit, dass der Gesundheitszustand  unverändert bestehen bleibt. Deshalb empfehlen wir allen, die eine  Laufbahn des Mittleren technischen Überwachungsdienstes anstreben, sich mit einer Anwartschaftsversicherung zur privaten Krankenversicherung bereits während der Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur den Anspruch auf eine beihilfekonforme Krankheitskosten- und Pflegepflichtversicherung zu sichern.

Zu einem späteren Zeitpunkt, ist der Abschluss einer privaten Krankenversicherung nur mit  Beitragszuschlägen beim Krankheitsfall oder bei bestehenden Erkrankungen möglich.
In manchen Fällen kann sogar der Eintritt in die private Krankenversicherung verwehrt werden.

  • Die Beiträge für die Anwartschaft werden bis zum Ende der Ausbildung durch den AXA /DBV Center Schorpp vorverauslagt.
  • Keine Verpflichtung besteht zur Aktivierung der Krankheitskostenversicherung am Ende der Ausbildung.
  • Der Anwartschaftsvertrag endet bei Ausbildungsabbruch, Verbeamtung, Versicherungspflicht in der GKV, Wahl eines anderen PKV- Anbieters für die Krankheitskostenversicherung.

Bei Interesse bitte unbedingt mit Herrn Schorpp in Verbindung setzen, damit die vereinbarten Beitrags- und Leistungsvorteile gewährt werden können.

2013 Landesverbandstag Neunburg vorm Wald, Geimsam unterwegs auf Fortbildungen im Landesverband

Landesverbandstag 2013 in Neunburg vorm Wald


Bezirksversamlung Oberbayern Käserei Steingaden


Bezirksversamlung Niederbayern Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH & Co. KG


Bezirksversamlung Mittelfranken in der Firma ebly Naturkost


Bezirksversamlung Schwaben im Kernkraftwerk Gundremmingen


Fortbildung in Kochel 2013