Übersicht aller Beiträge

-
Schulung von Fachkenntnissen nach § 4 LMHV
Schulung von Fachkenntnissen nach § 4 LMHV + Schulungspläne im Anhang (Baden Württemberg) … lesen
-
2008 Reisekosten werden erhöht, Gespräche im Ministerium, LGL, Landkreistag werden geführt
Gespräche und Verhandlungen mit Firmen bzgl. einer möglichen Kooperation mit dem Verband werden geführt. Kooperationsverträge werden abgeschlossen, ein jährliches Treffen mit diesen Partnern wird eingeführt. Der Verband ist mit seinen Mitgliedern aktiv in Arbeitskreisen beim Bayr. Landkreistag, im Ministerium sowie beim LGL tätig. Die Petition des Verbandes wegen Reisekosten wird abgelehnt, im Oktober 2008 werden… … lesen
-
Kriterienkatalog für Meldungen Schnellwarnsystem
Information Nr. 043/2008 des BfR vom 20. November 2008. BfR-Kriterienkatalog für Meldungen nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (AVV SWS). … lesen
-
Urteil zur Kennzeichnung „Formfleischvorderschinken Spala Cotta“
Dokument mit Urteil zur Kennzeichnung „Formfleischvorderschinken Spala Cotta“ u.ä. Bezeichnungen. Interessant sind die Einlassungen auf den Seiten 19, 20 und 21 bezüglich der Verantwortlichkeit der Verkehrsbezeichnung bzgl. Kettenverantwortung und Stufenverantwortung (siehe Auszug aus Kommentar Meyer/Streinz). Ist dem Dokument angehängt. … lesen
-
Kennzeichnung von Hackfleisch aus aufgetautem Fleisch
Kennzeichnung von Hackfleisch, das aus aufgetautem Fleisch hergestellt wurde (LANUV NRW) … lesen
-
Konzept zur Kennzeichnung von Allergenspuren
Stellungnahme 038/2008 des BfR vom 30. April 2008. Neues Konzept zur Kennzeichnung von Allergenspuren in Lebensmitteln. … lesen
-
Wirksamkeit von Gläserspülgeräten
BfR: Stellungnahme Nr. 027/2008 des BfR vom 1. April 2008. Hygienische Wirksamkeit von Spülgeräten zum Reinigen von Trinkgläsern in der Gastronomie. … lesen
-
Lebensmittelkennzeichnung und Spielzeug
EU Nachrichten Nr. 4 Lebensmittelkennzeichnung / Spielzeug. Unter anderem mit diesen Themen: … lesen
-
Wie frisch ist der Fisch?
Wie frisch ist der Fisch? Information Nr. 004/2008 des BfR vom 27. Januar 2008. Auf der Internationalen Grünen Woche hat sich das BfR unter anderem zum Programmpunkt „Fisch – ein gesundes Lebensmittel“ präsentiert. Im Folgenden wird dargestellt, an welchen Kennzeichen der Verbraucher frischen Fisch erkennen kann. … lesen
-
Lebensmittelhygiene – Reinigung und Desinfektion
Entwurf zur DIN 10516 – Lebensmittelhygiene – Reinigung und Desinfektion … lesen