Werne: Neuer Anlauf im Fall Mecke

Ex-Schlachthof-Chef Marko Mecke aus Werne steht ab heute (14.05.) in Lünen vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Verstöße gegen Tierschutzgesetz und Lebensmittelrecht vor.
Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.V.
Ex-Schlachthof-Chef Marko Mecke aus Werne steht ab heute (14.05.) in Lünen vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Verstöße gegen Tierschutzgesetz und Lebensmittelrecht vor.
Acrylamid hat sich in Tierversuchen als krebserregend und erbgutverändernd erwiesen. Daher sollte die Aufnahmemenge durch Nahrungsmittel so gering wie möglich gehalten werden. Acrylamid kann beispielsweise auch in Trockenobst vorhanden sein, weil ein geringer Wassergehalt die Bildung dieses Stoffes fördert. Die Datenlage zu getrockneten Früchten war bislang unzureichend. Daher wurde im Monitoring 2023 getrocknetes Steinobst auf Acrylamid untersucht. Die Befunde zeigen deutliche Unterschiede zwischen den Obstsorten.
Zu den beanstandeten Mängeln gehörten zudem stark verschmutzte und beschädigte Dichtungen an Kühlgeräten und eine mit Fettrückständen schwer belastete Dunstabzugshaube, von der Tropfen in die Töpfe fielen.
Mit einem Online-Rechtsportal sollen sich landwirtschaftliche Direktvermarkter im Bürokratie-Dschungel besser zurechtfinden. Die bayerische Staatsregierung bewirbt es als „Beitrag zum Bürokratieabbau“.
Hygiene, Herkunft, Hochstapelei: Veterinäramt und Verbraucherschutz legen Jahresbericht 2024 vor…
Quelle hierzu auf sinsheim-lokal.de
Quelle hierzu auch auf heidelberg24.de
Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen, aber ist das Fleisch noch verzehrbar? Ein neu entwickelter Sensor soll bei diesem Problem Abhilfe schaffen.
Schweiz: Behörden erleben mit Staatsverweigerern teils absurde Szenen – öffentlich sprechen sie kaum darüber. Doch nun gewähren Ostschweizer Lebensmittelinspektoren einen seltenen Einblick in die Parallelwelt.
Das Bezirksamt Hamburg-Altona warnt vor falschen Lebensmittelkontrolleuren. In den vergangenen Wochen haben sich Menschen als solche ausgegeben …
Quelle hierzu auf maz-online.de
Lebensmittelüberwachung könnte Imbiss wieder freigeben. Für bauliche Mängel sei eine Instandsetzung notwendig. Bei den hygienischen Mängeln müsse …
In Palma de Mallorca laufen derzeit Ermittlungen gegen mehrere Fleischhändler, denen vorgeworfen wird, verdorbenes Fleisch manipuliert und anschließend in den Handel gebracht zu haben.