Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Tote Kakerlaken, verunreinigtes Frittenfett und verschimmeltes Fleisch in der Küche – in solchen Restaurants möchte niemand gerne essen. Stuttgart veröffentlicht online regelmäßig eine Tabelle zu den schwarzen Schafen. Hier ist sie zu finden.
Quelle hierzu auf stuttgarter-zeitung.de
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Von knapp 17.000 ausgewerteten Proben überschritten lediglich 83 Proben die gesetzlich vorgeschriebenen Rückstandshöchstgehalte (RHG). Mit einer Überschreitungsquote von 0,48 Prozent ist der Wert für Produkte aus Europa erneut gesunken (2020: 0,6 Prozent; 2019 und 2018: jeweils 1,8 Prozent).
Quelle hierzu auf proplanta.de
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
51 schwerere Verstöße gegen das Lebensmittelgesetz ermittelte das Team der Lebensmittelüberwachung des Kreises Borken im Jahr 2021. Das waren gut ein Drittel mehr als im Jahr davor. Der Kreis bilanziert die Arbeit der Kontrolleure.
Quelle hierzu auf borkenerzeitung.de
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
MÜNCHEN Die Technische Universität München (TUM) und das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) haben eine gemeinsame Professur eingerichtet.
Quelle hierzu auf fleischwirtschaft.de
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Lebensmittelkontrollen sollten nach dem Skandal um verdorbene Wurst bei Wilke schlagkräftiger werden. Dazu führte das Land eine neue Prüfinstanz ein. Doch die kommt kaum zum Zuge, was auch Verbraucherschützer kritisieren.
Quelle hierzu auf hessenschau.de
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Kreis Borken(pd). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachung des Kreises Borken haben im Jahr 2021 insgesamt 2.987 (2020: 2.845) Kontrollen in 2.121 (2020: 1.866) der insgesamt 4.476 (2020: 4.131) registrierten und EG-zugelassenen Betriebe durchgeführt.
Quelle hierzu auf heimatreport.de
Drucken
E-Mail