Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Verschimmeltes Gemüse, marode Küchen: Es ist schon manchmal ziemlich eklig, was die Kontrolleure von der Lebensmittelaufsicht in Kneipen, Restaurants, Imbissen, Bäckereien und Fleischereien zu sehen bekommen.
Quelle hierzu auf berliner-woche.de
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Im Auftrag des Amts für Verbraucherschutz werden im Institut für Hygiene und Umwelt (HU) Lebensmittel stichprobenartig und risiko-orientiert untersucht, unter anderem auf ihren Gehalt an Schwermetallen. Im Jahr 2022 lag ein Fokus dabei auf Tomatenerzeugnissen und Obstkonserven, ein anderer auf Muschel- und Tintenfischkonserven. Und tatsächlich wurde das Institut fündig: In Muscheln und Tintenfischen überstieg der Cadmiumgehalt den gesetzlichen Höchstgehalt. Bei den Tomaten- und Obstkonserven war Zinn teilweise aus dem Dosenmaterial in das Lebensmittel übergegangen, allerdings im Rahmen des Erlaubten.
Quelle hierzu auf hamburg.de
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Die Europäische Kommission hat ein neues Online-Dashboard zur Überwachung der Lebensmittelversorgung, der Lebensmittelsicherheit und der Lebensmittelinflation in der Europäischen Union (EU) eingeführt.
Quelle hierzu auf fruchtportal.de
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Mit seinem Urteil vom 03.11.2022 (9 B 1077/22) hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen entschieden, dass vermeintliche Mängeln in einer Bäckereifiliale, die bei einer Kontrolle festgestellt wurden, aber nicht begründet werden konnten, nicht veröffentlicht werden dürfen.
Quelle hierzu auf anwalt.de
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Hallo Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 20.10.2023 findet in der Stadthalle Dr.-Josef-Hastreiter-Str. 2, 84130 Dingolfing unser Landesverbandstag 2023 statt.
Wir freuen uns wenn wir viele von Euch vor Ort treffen und es wieder eine erfolgreiche Veranstaltung für uns alle wird.
Drucken
E-Mail
Veröffentlicht in Neue Nachrichten
Im süßen Gebäck tummelten sich die Motten, sie legten dort auch ihre Larven ab. Das Eis war mehrfach angetaut und wieder eingefroren worden, andere Lebensmittel waren seit Jahren abgelaufen.
Quelle hierzu auf schwaebische.de
Drucken
E-Mail