1999 Landesverbandstag Neusäß (Schwaben) Petition Beförderungssituation, Seminar Kochel am See
Landesverbandstag Neusäß (Schwaben)
Am 8.Oktober 1999 fand der Landesverbandstag in Neusäß, Schwaben statt. Aufgrund der nach wie vor unzufriedenen Stellensituation und dem Wunsch mehrerer Bezirksverbände, die Verbandsarbeit neu auszurichten, musste sich die Landesvorstandschaft in dieser Zeit vielen Herausforderungen stellen und die Verbandsarbeit neu ausrichten.
Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis:
Vorsitzender | Robert Fischer |
Stellv.Vorsitzender: | Manfred Woller |
Schriftführer: | Klaus Distler |
Kassier: | Thomas Simon |
Pressesprecher: | Dieter Lauter |
Eine heftige Debatte über den Verbleib des Landesverbandes in der Bundesorganisation hatte zur Folge, dass der Bezirksverband Stadt München sowie zahlreiche weitere Kollegen vom Landesverband austraten. Diese waren mit der Verbandsführung des damaligen Bundesvorsitzenden nicht zufrieden.
Sachstand Petition Beförderungssituation
Neusäß: Einen ausführlichen Bericht über den Sachstand der Petition gaben im Rahmen der Hauptvorstandsitzung Hans Dittrich und Heinrich Förtsch. Beide seien federführend mit dem weiteren Vorgehen in dieser Sache betraut.
Die zahlreichen Gespräche mit Ministerien und in den Ausschüssen des bayerischen Landtags brachten die Beförderungssituation der bayerischen Kollegen zu tage. Über alle Fraktionsgrenzen hinweg waren sich die Politiker mit dem Verbandsvertretern einig dass es mittelfristig Verbesserungen in Sachen Beförderung geben muss. Ein erster Erfolg sind die 31 Beförderungsmöglichkeiten im Doppelhaushalt 99/00. Auch der Verwendungsaufstieg wurde in diesem Zusammenhang weiter ausgebaut.
Seminar für Lebensmittelkontrolleure
Kochel am See: Unter der Leitung von Franz Seidl fand in Kochel am See wieder ein Seminar für die Lebensmittelkontrolleure statt. Der Erfahrungsaustausch und Fachvorträge standen im Mittelpunkt . Beamtenrechtliche Fragen wurden ebenso behandelt wie die aktuelle Situation in Sachen Petition. Aus erster Hand berichtete MdL Dietmar Franzke von seiner Arbeit in der SPD Fraktion. Landespressesprecher Heinrich Förtsch informierte die Kolleginnen und Kollegen über den Sachstand. Er konnte von vielen Gesprächen auf Ministerialebene und auf politischer Ebene berichten. Es ist ein stetiges Arbeiten an allen Stellen nötig. Beamtenrechtliche Fragen wurden von OAR Adolf Mittermeier vom VBS vorgebracht