Menü

1987 Landesverbandstag Fürth, 325 Mitglieder


Die Mitgliederzahl steigerte sich bis Januar 1987 auf 325, was einer Organisation von über 90 Prozent entsprach. Damit brachte es Bayern auf etwa ein Drittel aller Mitglieder des Bundesverbandes.

Am 01.02.1987 trat das Fleischhygiene-Gesetz und die dazugehörige Verordnung in Kraft diese mahm einen breiten Raum in der Verbandsarbeit ein. Vor allem die Zuständigkeitsabgrenzungen in Metzgereien zwischen den Lebensmittelkontrolleuren und den Fleischkontrolleuren waren hier von größtem Interesse.

Der ordentliche Verbandstag fand am 09.10.1987 im Gasthaus Kirchberg in Fürth-Sack (Mittelfranken) statt. Die Wahlen zum Vorstand brachten folgendes Ergebnis:

 1. Vorsitzender

Stellv.Vorsitzender 

 Schriftführer

 Kassier

 Pressesprecher

 Karlheinz Hühnlein

 Manfred Pollnau

 Robert Fischer

 Franz Seidl

 Reinhard Ziegler

Karl Heinz Hühnlein 

 Manfred Polnau

Robert Fischer 

 Franz Seidl

  

Erstmals wurde auch ein Pressesprecher gewählt, der künftig dem Vorstand angehört. Reinhard Ziegler, Stadt Hof, wurde mit diesem Amt betraut. Kassenprüfer blieben die Kollegen Raab und Wieke. Die Mitgliederzahl betrug zu diesem Zeitpunkt 328. Entschieden wurde 1987 auch über die von den Kollegen Hühnlein und Schmidt eingereichte Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe -leider negativ. Bei der Vorständeversammlung des Bundesverbandes vom 27.-30. Mai 1987 war Bayern sehr gut vertreten. Elf Kollegen machten sich auf den Weg nach Hamburg und setzten sich dort für ihren Verband ein.


 Der Landesvorstand bei Gesprächen im Bayer. Staatsministerium der Inneren hier mit Ministerialrat Dr. Werner Seebauer (2. v.rechts) und Klaus-Dieter Hübner (3. v.links). 

Der Landesvorstand bei Gesprächen im Bayer. Staatsministerium der Inneren hier mit Ministerialrat Dr. Werner Seebauer (2. v.rechts) und Klaus-Dieter Hübner (3. v.links).

 Der Landesvorstand bei Gesprächen im Bayer. Staatsministerium der Inneren hier mit Ministerialrat Dr. Werner Seebauer (2. v.rechts) und Klaus-Dieter Hübner (3. v.links).

Die Abgeordneten Walter Grossmann und Rudi Daum (rechts), hier bei einem Besuch oberfränkischer Lebensmittelkontrolleure im Landtag, setzten sich für die Belange des Verbrauchers erfolgreich ein.

Drucken E-Mail

buho_schnell_dbl_fink.png dbv_banner.png clean24_engelhart_mathes_2022.jpg fass_frisch_scs_tec.jpg balvi_ebro_jueng_apc_01.jpg